Zum Inhalt springen

Projektmanagement

Projektmanagement für Projektleitende

Ein Projekt-Setup ist anspruchsvoll, da vieles noch unklar und unsicher ist. Aber auch während der Projektphase gibt es Hürden zu bewältigen. Themen wie Digitalisierung, Transformation und Teamentwicklung sind allgegenwärtig. Ein Coaching hilft dir dabei, deine eigenen Herausforderungen zu reflektieren und stimmige Lösungen zu entwickeln.

Business Coaching

Reflektion

Ein gut aufgestelltes Projekt vereinfacht vieles. Von dir als ProjektleiterIn wird eine gute Begleitung und Umsetzung erwartet. Zudem sollen mögliche Hindernisse erkannt und aus dem Weg geräumt werden. Ein Coaching kann dir dabei helfen, die vielschichtigen Phasen zu reflektieren und proaktiv zu gestalten.

 

Vorgehen im Coaching-Prozess

Wie wir dies konkret angehen, kommt auf dein spezifisches Anliegen und die individuelle Ausgangslage an. Das heisst, in einem ersten Schritt beleuchten wir deine aktuelle Situation und definieren ein konkretes Ziel. Je nach Entwicklungsschritt lassen sich daraus unterschiedliche Teilziele ableiten – immer bezogen auf das spezifische Anliegen und die konkreten Bedürfnisse. So definieren wir, welches Themenfeld wir während einer Begleitungen erarbeiten wollen, damit sich die investierte Zeit für dich lohnt. Sämtliche Coaching-Termine werden nach Bedarf vereinbart. Das heisst, du verpflichtest dich NICHT für eine im Voraus definierte Anzahl an Begleitungen. 

Als Coach begleite ich dich durch den Prozess und stelle viele Fragen, die zum Denken anregen. Die inhaltlichen Ergebnisse sind allerdings in deiner Verantwortung. Je nach Bedarf kann ich punktuell als Beraterin agieren. Mein Ziel ist es, dass du deine eigenen stimmigen Lösungen entwickelst.

Nachfolgend erläutere ich typische Themenfelder aus dem Projektmanagement. Die Liste dient lediglich als Denkanstoss, da die Zielsetzung individuell zu definieren ist.

Rollendefinition

Eine klare Rollendefinition hilft dir, Entscheidungen zeitnah zu treffen und authentisch gemäss den eigenen Werten zu handeln.

Analyse des Umfeldes

Je nach Konstellation kann ein Vorhaben einfacher oder herausfordernder sein. Auf jeden Fall lohnt es sich, das Umfeld zu beleuchten. Welche Anspruchsgruppen gibt es? Wer kann unterstützen und wer ist eher negativ gegenüber dem Vorhaben eingestellt? Eine gute Analyse des Systems vereinfacht die Lösungssuche.

Projektleitung und Planung

Eine gute Projektführung erleichtert die Arbeit für alle. Indem wir Etappenziele definieren und einen groben Plan erstellen, erscheint das Endziel realistischer. Dies gilt auch für agile Vorhaben.

Produkt-/Projektvision

Die Erarbeitung einer klaren Produkt-/Projektvision, die von allen Beteiligten getragen wird, vereinfacht Entscheidungen und Priorisierungen und minimiert energieraubende Diskussionen.

Zusammenarbeit und Kommunikation

Als ProjektleiterIn trägst du die fachliche Verantwortung für das Team und die Zusammenarbeit. Bei schwierigen Gesprächen oder Konflikten kann dir ein Coaching neue Blickwinkel aufzeigen und dich in der Gesprächsvorbereitung unterstützen.

Change Management

Aus der Erfahrung weiss man, dass 70% der Change Vorhaben scheitern. Zu einem guten Projektmanagement gehört deshalb ein proaktives Change Management. Was braucht es, damit die Veränderung eingeleitet werden kann und welche Unterstützung benötigen die Mitarbeitenden? Solche und weitere Fragestellungen lassen sich bei einem Coaching bearbeiten.

Projekte erfolgreich managen.

Vereinbare jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch.