Zum Inhalt springen

Begleitungsverständnis

Begleitungs-verständnis

Rollenverständnis

Ich begleite lösungs- und ressourcenorientiert und agiere hauptsächlich in der Rolle als Coach. Dabei trage ich die vollumfängliche Prozessverantwortung, mit dem Ziel, dass du deine eigenen stimmigen Lösungen entwickelst. Um dies zu erreichen, interveniere ich mit gezielten systemischen Fragen und Tools und leite Perspektivenwechsel ein, um deine Selbstreflexion zu stärken und unbewusste Anteile an die Oberfläche zu bringen. Dabei fokussieren wir auf die Zukunft und nicht die Vergangenheit.

In die Rolle als Beraterin oder Trainerin wechsle ich bewusst, und wenn ich es in der Situation als hilfreich erachte.

Die Verantwortung für die inhaltlichen Ergebnisse liegt bei dir.

Voraussetzungen

Reflexions- und Veränderungsbereitschaft setze ich bei dir voraus. Es ist zudem wichtig, dass du freiwillig und selbstbestimmt mitwirkst, damit die Begleitung zielführend ist.

Je nach Intervention braucht es etwas Mut, sich auf das Neue einzulassen. Du wirst sehen, es lohnt sich.

Mein Menschenbild

Unabhängig der Herkunft, der Religion oder dem Geschlecht achte ich Menschen gleichermassen und behandle sie mit Respekt. Werte wie «Vertrauen, Respekt und Zuverlässigkeit» prägen mich seit meiner Kindheit. Die Anliegen meiner Kundinnen und Kunden nehme ich ernst und agiere empathisch und wertfrei. Denn eine respektvolle, wertschätzende und offene Kommunikation auf Augenhöhe sind für mich die Basis einer guten und auf Vertrauen basierenden Zusammenarbeit.

In vielen Aspekten prägt mich die systemisch-konstruktivistische Denkhaltung. So gehe ich davon aus, dass sich ein Mensch immer so verhält, wie er es in der jeweiligen Situation als passend und richtig erachtet. Häufig kennen wir die konkreten Beweggründe für sein Handeln innerhalb seines Systems nicht. Daher sollten wir nicht vorschnell werten. Unsere Befindlichkeiten wie auch die eigene Wirklichkeit lassen sich nie mit denjenigen des Gegenübers vergleichen, denn wir fühlen und denken unterschiedlich.
Begleitungsverständnis

Eigene Reflektionsfähigkeit und Weiterentwicklung

Die Weiterentwicklung meiner eigenen Reflexionsfähigkeit und Methodenkompetenz ist für mich zentral. Aus diesem Grund schätze ich dein konstruktives Feedback.

Um möglichst auf dem neusten Stand zu bleiben, besuche ich regelmässig Fortbildungskurse und lese Fachliteratur.

Vertraulichkeit

Alles was im Coaching besprochen wird, behandle ich vertraulich. Im Falle, dass das Coaching vom Arbeitgeber oder der Arbeitgeberin finanziert wird, wird lediglich kommuniziert, dass eine Begleitung stattgefunden hat.

Meine Überzeugung

Häufig sind wir uns nicht bewusst, was alles in uns steckt und wie wir in herausfordernden Situationen über uns hinauswachsen können. Wir verfügen über die notwendigen Ressourcen und Stärken, um auch schwierige Situationen zu meistern. Ich bin überzeugt, dass wir uns weiterentwickeln und neue Wege beschreiten können, sofern wir dies wünschen und bereit sind, die Extrameile zu gehen. Es erfordert allerdings Mut und Ausdauer, weil wir unsere Komfortzone verlassen müssen und ein Veränderungsprozess Zeit benötigt.